Öffentliche Vortrag in Hamburg / 17.02.2018
Samstag, 17. Februar 2018, 19:30 Uhr
Mozarts Zauberflöte
Die Königliche Kunst der Selbsterkenntnis und Selbstveredelung
Bettina Katalin Kurr
Ort: Logenhaus, Moorweidenstr. 36, D-20146 Hamburg
Eintritt frei
Simon Quaglio, Königin der Nacht, 1818
„Das Geschehen in der Bergwelt der nächtlichen Königin zeigt sich als Introduktion. Die Szene ruht noch. Es ist wenig Verwandlung. Die Berge öffnen und schließen sich, das ist alles. Danach aber, einmal eingetreten in Sarastros Reich, führt uns der Prüfungsweg des Paares, dem wir folgen, durch eine Fülle von Traumbildern. Jedes dieser Bilder ist voll Bedeutung und offenbar sind es mystische Inhalte, die da vor Tamino aufgebaut werden.
Niemand wird heute danach fragen, ob diese Bilderwelt in Ägypten angesiedelt ist: Ihre Symbole sind in der ganzen Menschheitsgeschichte zu finden. Wir finden in den Gärten, die die Sarastrowelt für Pamina bereithält, in den Hallen, Ruinen und glühenden Bergen, die sie an der Seite Taminos durchschreitet, die Welt unserer Träume wieder.“
'Die Szene Mozarts und unsere Bühne', Gustav Rudolf Sellner /Schauspieler, Dramaturg, Regisseur und Theaterleiter
Fragen an: kuratorium@fmg-ev.de
www.templum-crc.de
FMG.e.V.- FMG - Förderkreis für Mythologisches Gedankengut e.V. | Marktstraße 132 | 60388 Frankfurt am Main
----------------