Öffentlicher Vortrag in Frankfurt/ 07.09.2019
Samstag, 07. September 2019, 19:30 Uhr
Die fünf großen Reden Jesu
Prognosen und Warnungen für das Abendland
Prognosen und Warnungen für das Abendland
Gabriele Quinque
Ort: Logenhaus, 2. Stock, Kaiserstr. 37, Frankfurt am Main
Eintritt frei

Die Aussendungsrede, Gleichnisrede, Gemeinderede, Schimpfrede, Endzeitrede stehen im Matthäusevangelium. In der mittelalterlichen Kunst ist der Apostel Matthäus als betagter bärtiger Mann mit langärmliger Tunika und einer roten Toga bekleidet, und seine Attribute Engel, Buch und Winkelmaß zeigen seinen Auftrag. Das dem Tierkreiszeichen Wassermann zugeordnete Matthäusevangelium zeigt im Vergleich zu den anderen synoptischen Schriften, Lukas und Markus, weniger die Erlebnisse Jesu auf, sondern wird von lehrhaften und teilweise sogar polemischen Aussagen beherrscht. Dass der Nazarener sich das Recht nehmen darf, die buchstabentreue Ausrichtung der Juden zu kritisieren, stellt das erste Kapitel unter Beweis, wonach er selbst einen reinen jüdischen Stammbaum beansprucht. Es begegnet uns an diesem Abend alles andere als ein „friedliebendes Herzjesulein“. Der Soter (Retter) bringt hier nicht das Hirtenglück eines Scheinfriedens zu den Menschen. Er schwingt erst einmal das Schwert der Separatio, das Unterscheidung verlangt. Der erwachsene und von Christus beseelte Mensch stellt sich lauthals einer leblos erstarrten Tradition in den Weg, weist auf die Erneuerung der Sinnsuche hin und hebelt diesseitige, persönlich geprägte Machenschaften durch Treue zum Kosmischen Gesetz aus.
----------------