Veranstaltungen in Hamburg

Samstag, 30. September 2023

Öffentlicher Vortrag in Hamburg 30. September

Samstag, 30. September 2023, 19:30 Uhr

DER LÄUTERUNGSBERG
Das Purgatorio von Dante Alighieri

Gabriele Quinque

Ort: Logenhaus, Moorweidenstr. 36, 20146 Hamburg

Eintritt frei

files/Templum/Artikel/16. Dante Laeuterungsberg.jpg

Nachdem Dante in Begleitung des Dichters Vergil das Inferno auf der Nordhalbkugel der Erde kennenlernen musste, steigen beide im Lethe-Schacht nach oben. Am Vorpurgatorio angekommen wäscht Vergil mit Tau den Schmutz der Hölle von Dantes Gesicht. Entschlossener Schritte streben nun beide dem Fegefeuer zu. Dante soll auf den Läuterungsterrassen die sieben Todsünden überwinden. Die katholische Kirchenlehre setzt die Läuterung in eine Abteilung der Hölle. Dante Alighieri führt uns von dort weg auf einen Berg und demonstriert meistens verschleiert, manchmal auch erstaunlich offen, die initiatorischen Erlösungsschritte der Tempelritter. Die sieben Läuterungsstufen sind identisch mit der hinduistischen Lehre des Kamaloka, das ebenfalls mit Fegefeuer übersetzt wird. Gemeint ist der Aufenthaltsort jener Seelen, die teilweise noch von ihren Begierden beherrscht werden und es nötig haben, ihre Selbsttäuschungen zu überwinden, um nach erfolgter Katharsis in die Himmelsregion aufsteigen zu dürfen. Die erste Terrasse tilgt den Hochmut (Superbia). Die Büßer betrachten verschiedene Reliefs, Bilder voller Demut, die entlang ihres Weges kunstvoll in Marmor gehauen sind. Die Heilung von Hochmut geschieht durch Demut. Demut zu haben bedeutet, Mut zum Dienen aufzubringen. Am Ende dieses Prozesses wischt ein Engel mit einem weißen Flügel zart und sanft die größte Todsünde von der Stirn. 

 

Ort: Logenhaus, Moorweidenstr. 36, 20146 Hamburg
 
Kosten: Spenden nach eigenem Ermessen

mehr

Die Gold- und Rosenkreuzer

Ein Einweihungsweg

Durch alle Zeiten hinweg haben Menschen nach Wegen gesucht, die sie in anspruchsvolle Werte und sinnvolle Perspektiven des Daseins führen. Wie ein goldener Faden durchziehen die Spuren dieser Suche die Geschichte. All diese Menschen erkannten, der Weg kann nicht in jeder Hinsicht allein beschritten werden, es bedarf auch gleichgesinnter Gefährten und kundiger Führer, die geheimes Wissen, das sie von ihren Vorfahren vermittelt bekamen, inspirierend weiterreichen.

Der “FMG -Förderkreis für Mythologisches Gedankengut” hat es sich zur Aufgabe gestellt, die Weisheit der Älteren Brüder zu heben, zu bewahren und weiterzugeben. In Schrift, Wort und Ritual wird der abendländische Einweihungsweg verfolgt, wie er seit Jahrhunderten überliefert ist. Orientierung hierzu bieten die Gold- und Rosenkreuzer, eine Gruppe Eingeweihter, die uraltes Wissen um Transzendenz und Initiation im 17. Jahrhundert aufbereitet haben. Der FMG sieht sich in dieser Tradition. Er gibt die Lehren der Gold- und Rosenkreuzer weiter, initiiert Suchende im “Templum C.R.C.” und bietet in Ritualen den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Seele die Anbindung an das Göttliche spüren zu lassen.

Im Jahr 2000 erging in Frankfurt ein Ruf an “die Stillen im Lande”. Dort ist der FMG seither aktiv und bietet Gefährten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ein sicheres Geleit auf den rituellen Pfaden. Nun erklingt der Ruf auch in Hamburg. Wir laden deshalb alle, die sich angesprochen fühlen, herzlich ein, mehr über die Überlieferung der Rosenkreuzer und den FMG zu erfahren.

 

2023

Öffentliche Veranstaltungen des Templum C.R.C.

Ort: Logenhaus, Moorweidenstr. 36, D-20146 Hamburg

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Kosten: Spenden nach eigenem Ermessen

 

 

Stabsbube

 

2023

Samstag, 21. Januar 2023, 19:30 Uhr
PYTHAGORAS VON SAMOS
Mathematiker und antiker Philosoph
Peter Beutler

Samstag, 25. Februar 2023, 19:30 Uhr
FAMA FRATERNITATIS
Schlüsselmythen der Rosenkreuzer
Gabriele Quinque


Samstag, 25. März 2023, 19:30 Uhr
CONFESSIO FRATERNITATIS
Das Bekenntnis der Rosenkreuzer
Gabriele Quinque


Samstag, 29. April 2023, 19:30 Uhr
DIE CHYMISCHE HOCHZEIT DES C.R.C.
Mystik und Magie der Rosenkreuzer
Dr. Thomas Steckenreiter


Samstag, 6. Mai 2023, ganztägig
Konvent in Frankfurt
Sonderprogramm mit Abendveranstaltung
 

Samstag, 27. Mai 2023, 19:30 Uhr
Heldentaten
Spiegelbilder der Individuation
Gabriele Quinque


Samstag, 24. Juni 2023, 19:30 Uhr
TRADITION VERSUS SÄKULARISIERUNG
Nicht alles ist heilig aber ohne das Heilige ist alles nichts!
Dr. Thomas Steckenreiter

Juli / August: Sommerpause


Samstag, 30. September 2023, 19:30 Uhr
DER LÄUTERUNGSBERG
Das Purgatorio von Dante Alighieri
Gabriele Quinque

Samstag, 28. Oktober 2023, 19:30 Uhr
DAS DOGMA DER HOHEN MAGIE
Zur Verehrung Gottes
Dr. Thomas Steckenreiter

Samstag, 18. November 2023, 19:30 Uhr
PLUTO GOES TO AQUARIUS
Wenn das Unterste zu Oberst gekehrt wird
Gabriele Quinque

Samstag, 16. Dezember 2023, 19:30 Uhr
"MARANATHA!"
Das alchymistische Vermächtnis des Nicolas Flamel
Lothar Berger